Lebensgefährliche Reise

Eine gute Zusammenfassung über das Schlepperwesen und über die Hilfe vor Ort von der Facebook-Seite des Mosaik Hilfskonvoi, einer Helfergruppe aus Düsseldorf:

Die Wetterlage ist recht stürmisch, so dass heute Nacht nicht damit gerechnet wird, dass Flüchtlinge an der Insel Chios ankommen werden. Selbst mit großen Booten ist der Wellengang einfach zu gefährlich. Die AktivistInnen vor Ort sind auf Abruf, es wird aber keine fest eingeteilte Schicht geben.

Zu der Situation mit dem Menschenschmuggel ist ansonsten noch zu sagen, dass viele die Meerenge mit kleinen Schlauchbooten überqueren. Diese werden häufig von ortsansässigen Türken gesteuert, die dazu von Schlepperbanden gezwungen werden. Als Druckmittel werden beispielsweise die Familien entführt. Man kann sich vorstellen, das diese Bootsführer auch unter enormen Stress stehen. Sie werden dann auch dazu gezwungen, die Boote wieder zurückzubringen. Das kann auch schwer werden, weil die Boote von Einheimischen geplündert werden. Deswegen haben die Bootsführer Menschen kurz vor der Küste ins Wasser gestoßen. Dies führte dann immer wieder zu lebensbedrohlichen Situationen. Soweit bekannt ist aber in den letzten Tagen niemand an der Insel Chios ertrunken. Die Situation ist dennoch sehr ernst.

Die Freiwilligen von Ort sind eine bunte internationale Truppe. Toule, eine einheimische Griechin, hält das alles ein bisschen zusammen. Sie ist gut vernetzt z.B. mit der Polizei. Die Polizei transportiert die Flüchtlinge beispielsweise in Bussen zu den jeweiligen Lagern. Darüber hinaus Toula gute Kontakte zu den ansäßigen Hotels aufgebaut und hat günstige Unterkünfte für die AktivistInnen aushandeln können. Dann gibt es auch Kontakte zu einheimischen Geschäften, die vergünstigt Waren anbieten und so unterstützen. Und die Gruppen von Freiwilligen wechseln eben auch ständig und müssen neu eingewiesen werden müssen. Das ist natürlich eine Herausforderung.

Von Hacer höre ich heute Abend:

In dikili, hier in izmir eine kleine Küsten Stadt, gab es wohl heute 18 tote….


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.