Seit einigen Jahren habe ich mir das Ziel gesetzt, 50 Bücher im Jahr zu lesen. Die 50 habe ich bisher noch nicht erreicht, aber ich bleibe dran, im Sinne des Zitats oben, dass unser sehr geschätzter Buchhändler in Gießen früher (?) in seinem Laden hängen hatte. Dieses Jahr habe ich 36 lange und kurze, theologische und lustige Bücher gelesen, manche gemeinsam mit meinem Jüngsten … Gelistet sind hier nur die fertig-gelesenen Titel, ich habe immer einige parallel in Arbeit (derzeit u.a.: „Jesus“ von Markus Spieker, „The Power of Habit“ von Charles Duhigg und gemeinsam mit dem Jüngsten „The Lion, the Witch and the Wardrobe“).Vielleicht inspiriert euch diese Liste, selbst das eine oder andere Buch zusätzlich in die Hand zu nehmen im neuen Jahr – schreibt mir, was ihr denkt!
Ein deutscher Lebenslauf des 20. Jahrhunderts, durch zwei Dikaturen hindurch. Habe es während einer Wanderung durchs Elbsandsteingebirge gelesen und hatte (fast, er ist ja Westsachse) das Idiom des Autors im Ohr.Ein Klassiker. Vom Meister.Precious Ramotswe und ihre Detektivagentur ist eine echte Entdeckung. Ausgesprochen warmherzig, witzig, immer wieder wirklich tiefgehend.Nochmal südliches Afrika: Ein Roman, der mitten im ersten Genozid des 20. Jahrhunderts spielt – über den ich bisher viel zu wenig wusste.Dina Nayeris Buch ist wohl mein Lese-Highlight in diesem Jahr. Die Autorin erzählt die Geschichte der Flucht ihrer Familie, reflektiert aber ihre Erfahrungen dann aus 30 Jahren Abstand, flicht die Geschichten anderer mit ein und stellt die richtigen Fragen. Das Ergebnis ist ein dreidimensionales Portrait von Menschen auf der Flucht – und von den aufnehmenden Gesellschaften.Die vorvorletzte Katastrophe ist schnell vergessen. Andrea Wegener erzählt Geschichten von Flucht, Vertreibung und Völkermord im Irak – aber auch von Barmherzigkeit und Hoffnung.Eine „Besserungsanstalt“ im Jim-Crow-Süden – Colson Whitehead erzählt schnörkellos, ohne die Magie von „Underground Railroad“, ‚devastating‘. Mit einem spannenden Twist am Ende.Trevor Noah is one of the people who helped me keep my sanity this year when it comes to US politics. Here, he tells stories from his South African childhood. Trevor Noah at his best: Hilarious, really touching. And surprisingly spiritual.Ein Brite, der sich mit Europa beschäftigt – mit vielen interessanten Details, trotzdem sehr kompakt.Ein launiges Geschenkbuch über das Lesen von Büchern. Wem das nicht zu meta ist, wird hier in kurzen lesenswerten Texten, oft Buchauszügen, angefixt.Bewegendes Zeugnis eines jungen Mannes, der seinen Weg von Somalia nach Deutschland beschreibt. (Eigenverlag des Herausgebers, schreibt mir bei Interesse)Noch ein Klassiker für den Jüngsten. Immer wieder schön, auch wenn der demonstrative Anarchismus auch ganz schön in die Jahre gekommen ist …Prince hat eine große Gefolgschaft – an diesem Buch kann es eigentlich nicht liegen. Die Zeugnisse von Gottes Handeln sind bewegend, sein Umgang mit Bibeltexten erinnert mich an manche Exegese-Lehrbücher – und zwar an die abschreckenden Beispiele: So bitte nicht!Ich bin wirklich dankbar – für die großartige Arbeit, die Andrea Wegener auf Lesbos leistet, und dafür, dass sie nicht aufhört, für diese offene Wunde Europas hinzuweisen.Braucht der Brexit noch einen dystopischen Roman? Egal, hier ist er – eine bittere Geschichte über ein Land, das sich völlig abgeschottet hat.Johannes Traichel ist leidenschaftlicher Lehrer des Evangeliums, der ein tiefes Vertrauen in die Bibel als Gottes Wort mit großer Sorgfalt und Genauigkeit im Arbeiten, auch im Hören auf unterschiedliche Sichtweisen zusammenbringt. Und er steht als Pastor mit ganzem Herzen in der Gemeindearbeit, der „fleischgewordenen Dogmatik“ in einer Freien evangelischen Gemeinde. Beide Leidenschaften kommen seiner Studie über die neutestamentliche Taufe zugute. Unabhängig davon, ob man ihm in jeder Schlussfolgerung zustimmt, bietet hier eine Fülle an Material zum Weiterarbeiten und -denken. Seinem Wunsch nach einer „wohlwollenden Gelassenheit“ in zukünftigen Debatten – bei aller Klarheit in der Sache – und nach einer Befreiung der Taufe von ihrem „Stiefkindsein“ insbesondere in den Freikirchen kann ich mich nur anschließen.I first got to know Andrew Peterson through his wonderful songwriting. His novels place him as a faithful disciple of Tolkien and Lewis with a wonderful weird twist of humour – and very lovable characters. Great!I read this book, then I gave it away as a present to a dear friend (who immediately started reading), then I got it again for my wife. Standing up for racial justice takes courage, among evangelicals none the less. Brenda Salter Mc Neil draws such courage from the book of Esther.Peterson’s second volume – not only the book cover gets darker. Will definitely wait a while before I read this one with the youngest. The middle son got vol 3 for Christmas and already finished it … So it will be mine soon.C. S. Lewis‘ first book after his conversion, and the first Lewis book I ever read. Not as refined, nor accessible, as his later works, and I lack the detailed knowledge of early 20th century thought to get at the bottom of it. But still, a great insight into a great mind at work.Wenn pünktlich zu einer Krise oder sonst einem Großereignis gleich die passenden Bücher erscheinen, bin ich oft misstrauisch. Bei N. T. Wright ist solches Misstrauen fehl am Platz. Klug, durchdacht, geistlich und theologisch tiefgehend und lebensnah – und das ganze auf unter 80 Seiten.Es ging los mit einem Blogartikel von Reni Eddo-Lodge: „Why I’m no longer talking to white people about race“. Daraus ist ironischerweise ein umfangreicher Dialog entstanden. Die Autorin lässt nichts aus und geht dahin, wo es weh tut. Sehr lesenswert, gerade für weiße Leserinnen und Leser … Spannend auch, hier eine britische Stimme zum Thema zu lesen.Ermutigende Geschichten von Menschen in Deutschland, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzen. Vom Bürgermeister, der Flüchtlingshilfe organisiert, bis zu der Oma, die Nazi-Graffitis übermalt. Sehr ermutigend. (Das Buch erschien aus Anlass der Freigabe von „Mein Kampf“ zur Veröffentlichung vor fünf Jahren. Man beachte den klein gedruckten Untertitel.)Ein guter Einblick in das Leben und den Charakter eines Mannes, der dieses Jahr jedenfalls mitgeholfen hat, dass mir ein Stein vom Herzen gefallen ist … Lesenswert!Fast 20 Jahre her: Kurz vor 9/11 wurden 24 Mitarbeiter eines christlichen Hilfswerks in Kabul von den Taliban festgesetzt. Die Autoren erzählen die Geschichte ihrer Gefangenschaft. Manchmal leider sehr plump und voller Klischees, aber die Geschichte, um die es geht, ist trotzdem fesselnd.DAS Buch zum Thema auf dem deutschen Markt. Fang gar nicht an, mitzudiskutieren, bevor du es gelesen hast. Und wirklich gut zu lesen ist es auch …Kermani ist großartig. Das reicht eigentlich, aber ok: Üblicherweise schaut die „östliche“ Welt nach Osten – hier schaut der Westen zurück. Faszinierende Reisereportagen durch Gegenden, die seit Veröffentlichung wieder neu in den Fokus gerückt sind, wie Belarus oder Nagorny-Karabach, aber auch nach wie vor „verborgene“ Orte. Wunderbar menschlich.Sehr hilfreiches Buch. Wo Tupoka Ogette eher die Prinzipien zeigt, erzählt Alice Hasters ihre Geschichte – aber so, dass grundlegende deutlich wurden. Hervorragendes Buch, dass zum Ende des Jahres noch ein bisschen unfreiwillige Promotion durch Dieter Nuhr bekam … Tipp: Das Buch gibt es jetzt auch sehr günstig bei der Bundeszentrale für politische Bildung.Klassische Texte zum Gebet, von noch einem Meister.What is there to say about this classic. Now I have read it to all my children and I am wondering who to read it to next. Won’t wait till any grandkids come around (but when they come, I’ll be ready!). Will work on my Smaug voice in the meantime.Mal wieder ein richtig guter Grisham. Macht Spaß.Spannender Versuch, Fantasy, Historienroman und geistliche Botschaft zu verbinden – mit offensichtlichen Vorbildern, aber doch ganz unabhängig weitergedacht. Leider sprachlich nicht immer so gelungen (oder nicht ordentlich fertig lektoriert).Ein launiges Geschenkbuch über das Lesen von Büchern. Wem das nicht zu meta ist, wird hier in kurzen lesenswerten Texten, oft Buchauszügen, angefixt.Bevor die 20er richtig losgehen, noch mal etwas über die letzten 20er. Eher deprimierend.Erzählungen aus frommen Gemeinden in Schottland im vorletzten Jahrhundert, fand ich in einer Bücherkiste und hab es wegen des Schottland-Themas mitgenommen … Manchmal rührend, manchmal wirklich berührend.Der Gründer und Direktor des deutschen Zweiges von Compassion schreibt darüber, wie Jesus ihm die Augen geöffnet hat für die Armen. Allein die originelle Bezeichnung für Jesus im Titel ist das Buch wert – da hört es aber längst nicht auf. Eine Einladung, sich herausfordern zu lassen.Des vielen Büchermachens ist kein Ende – gut, immer hierher zurück zu kommen. Läuft natürlich außer Konkurrenz. Ich hatte neulich schon etwas dazu geschrieben …
Schreibe einen Kommentar